SRC-Prüfungsbogen 12

 
Fragen starten

Ergebnisse

Vorherige
Nächste

#1. SRC 26. Welche Funkanlagen darf der Inhaber eines Beschränkt Gültigen Funkbetriebszeugnisses (Short Range Certificate [SRC]) bedienen?

Vorherige
Nächste

#2. SRC 102. Welchen Inhalt kann eine Sicherheitsmeldung haben?

Vorherige
Nächste

#3. SRC 47. Das Seefunkgerät nimmt bei Empfang einen Strom von 0,5 Ampere auf. Wie lange kann das Funkgerät im Empfangsbetrieb an einer Batterie ohne Nachladen überschlägig betrieben werden, wenn die Kapazität 60 Amperestunden beträgt?

Vorherige
Nächste

#4. SRC 33. Was muss ein Schiffseigner beim Austausch der UKW- Sprechfunkanlage gegen eine UKW GMDSS- Funkanlage veranlassen?

Vorherige
Nächste

#5. SRC 150. Welche Veröffentlichung enthält die international entwickelten Redewendungen für Notfälle?

Vorherige
Nächste

#6. SRC 59. Wie wird eine mit DSC-Einrichtungen ausgerüstete Seefunkstelle gekennzeichnet?

Vorherige
Nächste

#7. SRC 121. Welche Informationen können bei der Programmierung eines NAVTEX-Empfängers nicht unterdrückt werden?

Vorherige
Nächste

#8. SRC 67. Woran ist die Nationalität der Seefunkstelle in der MMSI erkennbar?

Vorherige
Nächste

#9. SRC 135. Wann liegt ein Seenotfall vor, der das Aussenden des Notzeichens im Sprechfunk rechtfertigt?

Vorherige
Nächste

#10. SRC 160. Wo soll eine Satelliten- Seenotfunkbake (EPIRB) an Bord eines Sportbootes installiert werden?

Vorherige
Nächste

#11. SRC 5. Was regelt die Vollzugsordnung für den Funkdienst (VO Funk, engl. Radio Regulations [RR])?

Vorherige
Nächste

#12. SRC 21. Wonach richten sich die Zeitangaben im Seefunkdienst?

Vorherige
Nächste

#13. SRC 143. Wann darf eine Seefunkstelle, wenn sie Hilfe leisten kann, den Empfang eines DSC-Notalarms auf UKW im Sprechfunkverfahren bestätigen?

Vorherige
Nächste

#14. SRC 111. Welcher UKW-Kanal ist vorzugsweise für den Schiff-Schiff-Verkehr und für koordinierte Such- und Rettungseinsätze (SAR) vorgesehen?

Vorherige
Nächste

#15. SRC 168. Wie groß ist die maximale Abweichung der ermittelten von der tatsächlichen Position einer COSPAS-SARSAT- Seenotfunkbake (EPIRB) ohne GPS?

Vorherige
Nächste

#16. SRC 8. Was bedeutet „öffentlicher Funkverkehr“?

Vorherige
Nächste

#17. SRC 88. Wozu dient der Revier- und Hafenfunkdienst?

Vorherige
Nächste

#18. SRC 94. Wie lautet das Dringlichkeitszeichen im Sprechfunk?

Vorherige
Nächste

#19. SRC 177. Warum ist ein Mobiltelefon gegenüber einer UKW- Seefunkanlage keine Alternative, wenn in einer Notsituation die Such- und Rettungsmaßnahmen anderen Fahrzeugen bekannt gemacht werden müssen?

Vorherige
Nächste

#20. SRC 69. Wie wird der Frequenzbereich von 30 bis 300 MHz bezeichnet?

Vorherige
Nächste

#21. SRC 170. Welche Informationen müssen an einer Satelliten- Seenotfunkbake (EPIRB) erkennbar sein?

Vorherige
Nächste

#22. SRC 173. Wie erscheint die Aussendung eines Transponders für Suche und Rettung (SART) auf einem Radarbildschirm?

Vorherige
Nächste

#23. SRC 74. Welche Betriebsart wird als „Semi-Duplex“ bezeichnet?

Vorherige
Nächste

#24. SRC 128. Was ist „On-Scene Communication“?

Vorherige
Beenden