SRC-Prüfungsbogen 7

 
Fragen starten

Ergebnisse

Vorherige
Nächste

#1. SRC 156. Wie ist zu verfahren, wenn während eines Notverkehrs auf Kanal 16 die Ankündigung einer Dringlichkeits- oder Sicherheitsmeldung „An alle Funkstellen“ vorgenommen werden soll?

Vorherige
Nächste

#2. SRC 131. Wer darf das Aussenden einer Notmeldung im Seefunkdienst veranlassen?

Vorherige
Nächste

#3. SRC 167. Warum dauert es unter ungünstigen Bedingungen von der Aktivierung einer COSPAS- SARSATSatelliten- Seenotfunkbake ohne GPS bis zum Empfang der Position im MRCC bis zu vier Stunden?

Vorherige
Nächste

#4. SRC 77. Atmosphärische Störungen des Funkverkehrs sind …

Vorherige
Nächste

#5. SRC 149. Nach welchem Betriebsverfahren wird der Funkverkehr in Notfällen zwischen Seefunkstellen und SAR-Hubschraubern abgewickelt?

Vorherige
Nächste

#6. SRC 102. Welchen Inhalt kann eine Sicherheitsmeldung haben?

Vorherige
Nächste

#7. SRC 119. Bis zu welcher Entfernung vom Standort des Senders können Sicherheitsmeldungen für die Seeschifffahrt im NAVTEX-Dienst empfangen werden?

Vorherige
Nächste

#8. SRC 163. Wodurch wird eine EPIRB im Seenotfall automatisch aktiviert?

Vorherige
Nächste

#9. SRC 16. Was wird als „MSI“ bezeichnet?

Vorherige
Nächste

#10. SRC 5. Was regelt die Vollzugsordnung für den Funkdienst (VO Funk, engl. Radio Regulations [RR])?

Vorherige
Nächste

#11. SRC 144. Auf welchem UKW-Kanal und in welchem Verfahren bestätigt eine Seefunkstelle den auf Kanal 70 empfangenen Notalarm?

Vorherige
Nächste

#12. SRC 92. Welche Funkstelle wird mit dem Rufnamen „Warnemünde Traffic“ gerufen?

Vorherige
Nächste

#13. SRC 174. Welches Navigationsgerät empfängt das Signal eines aktivierten Transponders für Suche und Rettung (SART)?

Vorherige
Nächste

#14. SRC 68. Durch die Verbindung mit welchem Gerät ist gewährleistet, dass bei einem DSC-Notalarm die aktuelle Position automatisch mit ausgesendet wird?

Vorherige
Nächste

#15. SRC 94. Wie lautet das Dringlichkeitszeichen im Sprechfunk?

Vorherige
Nächste

#16. SRC 89. Welcher Funkdienst gehört neben dem Revier- und Hafenfunkdienst ebenfalls zum Sicherheitsfunkdienst innerhalb des mobilen Seefunkdienstes?

Vorherige
Nächste

#17. SRC 6. Welche Publikationen des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) enthalten speziell für die Sportschifffahrt Informationen zum Seefunk?

Vorherige
Nächste

#18. SRC 36. Ein Sportboot von 12 Meter Länge und mehr benötigt ein Funksicherheits- zeugnis…

Vorherige
Nächste

#19. SRC 46. Zur Teilnahme am Binnenschifffahrtsfunk muss eine Seefunkstelle…

Vorherige
Nächste

#20. SRC 175. Welche Vorteile hat eine UKW-Seefunkanlage gegenüber einem Mobiltelefon in einer Notsituation?

Vorherige
Nächste

#21. SRC 30. Die Urkunde über die Zuteilung (Ship Station Licence) zum Betreiben einer Seefunkstelle wird in Deutschland ausgestellt durch …

Vorherige
Nächste

#22. SRC 55. Welches technische Verfahren im GMDSS ermöglicht einer Seefunkstelle die Verkehrsaufnahme in den Richtungen Schiff-Küstenfunkstelle und Schiff–Schiff?

Vorherige
Nächste

#23. SRC 74. Welche Betriebsart wird als „Semi-Duplex“ bezeichnet?

Vorherige
Beenden