SRC-Prüfungsbogen 8

 
Fragen starten

Ergebnisse

Vorherige
Nächste

#1. SRC 177. Warum ist ein Mobiltelefon gegenüber einer UKW- Seefunkanlage keine Alternative, wenn in einer Notsituation die Such- und Rettungsmaßnahmen anderen Fahrzeugen bekannt gemacht werden müssen?

Vorherige
Nächste

#2. SRC 31. Welche Urkunde für die Seefunkstelle muss auf einem Sportfahrzeug mitgeführt werden?

Vorherige
Nächste

#3. SRC 78. Wie breiten sich Ultrakurzwellen (UKW/VHF) aus?

Vorherige
Nächste

#4. SRC 71. An welchem Funkdienst darf der Inhaber eines Beschränkt Gültigen Funkbetriebszeugnisses (SRC) teilnehmen?

Vorherige
Nächste

#5. SRC 93. Was zeigt das Dringlichkeitszeichen an?

Vorherige
Nächste

#6. SRC 67. Woran ist die Nationalität der Seefunkstelle in der MMSI erkennbar?

Vorherige
Nächste

#7. SRC 152. Im Funkverkehr zwischen Seefunkstellen und SAR- Hubschraubern gilt das Betriebsverfahren…

Vorherige
Nächste

#8. SRC 102. Welchen Inhalt kann eine Sicherheitsmeldung haben?

Vorherige
Nächste

#9. SRC 17. Welche Aussendung wird als „WX“ bezeichnet?

Vorherige
Nächste

#10. SRC 123. In welchen Zeitabständen werden die regelmäßigen NAVTEX-Informationen vom deutschen NAVTEX-Sender ausgesendet?

Vorherige
Nächste

#11. SRC 139. Welche Meldungen dürfen im Weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem (GMDSS) auf UKW-Kanal 16 (156,8 MHz) übermittelt werden?

Vorherige
Nächste

#12. SRC 130. Was bedeutet „Funkverkehr vor Ort“?

Vorherige
Nächste

#13. SRC 133. Wie lautet das Notzeichen im Sprechfunk?

Vorherige
Nächste

#14. SRC 52. Welche Eigenschaften des „GPS“ sind für eine GMDSS-Funkanlage von besonderer Bedeutung?

Vorherige
Nächste

#15. SRC 113. Auf welchem Kanal ist eine Küstenfunkstelle zu rufen, die sowohl auf dem Kanal 70 als auch auf Kanal 16 sowie auf einem veröffentlichten Arbeitskanal empfangsbereit ist?

Vorherige
Nächste

#16. SRC 2. Welche Funktion hat das „GMDSS“ (Global Maritime Distress and Safety System)?

Vorherige
Nächste

#17. SRC 41. Welche Art von Funkstelle hat z. B. das Rufzeichen „DDTW“?

Vorherige
Nächste

#18. SRC 90. Wer bestimmt bei einer Verbindung zwischen See- und Küstenfunkstelle den für die weitere Verkehrsabwicklung zu benutzenden Arbeitskanal?

Vorherige
Nächste

#19. SRC 7. Was ist eine „Küstenfunkstelle“?

Vorherige
Nächste

#20. SRC 146. Wer fordert in einem Seenotfall eine störende Funkstelle mit den Wörtern SILENCE MAYDAY zur Einhaltung der Funkstille auf?

Vorherige
Nächste

#21. SRC 173. Wie erscheint die Aussendung eines Transponders für Suche und Rettung (SART) auf einem Radarbildschirm?

Vorherige
Nächste

#22. SRC 59. Wie wird eine mit DSC-Einrichtungen ausgerüstete Seefunkstelle gekennzeichnet?

Vorherige
Nächste

#23. SRC 165. Wie lange dauert es in den Seegebieten A1 bis A3, bis der Alarm einer COSPAS- SARSATSatelliten- Seenotfunkbake (EPIRB) bei der zuständigen Seenotleitung (MRCC) ufläuft?

Vorherige
Nächste

#24. SRC 161. Wann darf eine Satelliten- Seenotfunkbake (EPIRB) für eine Aussendung aktiviert werden?

Vorherige
Beenden