Für jede Lehreinheit gibt es eine Prüfungssimulation, die sich aber nur mit den Fragen beschäftigt, die wir bereits im Stoff behandelt haben. Ihr seht sofort das Ergebnis und einen Hinweis, wo Ihr nachlesen könnt.
Fragen starten
#1. SRC 154. Wodurch werden in der Regel bei einer Rettungsaktion mit SAR Hubschraubern die Kanäle 16 und 06 überwacht?
#2. SRC 142. Welche Voraussetzung muss eine Seefunkstelle erfüllen, die den Empfang eines DSC-Notalarms auf UKW im Sprechfunkverfahren bestätigt?
#3. SRC 131. Wer darf das Aussenden einer Notmeldung im Seefunkdienst veranlassen?
#4. SRC 178. Mit welcher Meldung werden die Funkstellen davon unterrichtet, dass der Notverkehr beendet ist?
#5. SRC 140. Wann und warum wird die Einleitung eines Notverkehrs wiederholt?
#6. SRC 134. Womit wird der Notverkehr im Sprechfunk eingeleitet?
#7. SRC 144. Auf welchem UKW-Kanal und in welchem Verfahren bestätigt eine Seefunkstelle den auf Kanal 70 empfangenen Notalarm?
#8. SRC 139. Welche Meldungen dürfen im Weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem (GMDSS) auf UKW-Kanal 16 (156,8 MHz) übermittelt werden?
#9. SRC 137. Welche Frequenzen dürfen neben den Notfrequenzen für die Aussendung einer Notmeldung imSeefunkdienst benutzt werden?
#10. SRC 143. Wann darf eine Seefunkstelle, wenn sie Hilfe leisten kann, den Empfang eines DSC-Notalarms auf UKW im Sprechfunkverfahren bestätigen?
#11. SRC 155. Welchen UKW-Kanal soll ein Schiff in Not bis zur Ankunft eines SAR- Hubschraubers abhören?
#12. SRC 141. An wen soll eine Seefunkstelle den Notalarm für ein anderes in Not befindliches Schiff richten?
#13. SRC 135. Wann liegt ein Seenotfall vor, der das Aussenden des Notzeichens im Sprechfunk rechtfertigt?
#14. SRC 146. Wer fordert in einem Seenotfall eine störende Funkstelle mit den Wörtern SILENCE MAYDAY zur Einhaltung der Funkstille auf?
#15. SRC 133. Wie lautet das Notzeichen im Sprechfunk?
#16. SRC 136. Welche Priorität der Alarmierung ist zu wählen, wenn sich eine Person in Lebensgefahr befindet und Hilfe benötigt?
#17. SRC 149. Nach welchem Betriebsverfahren wird der Funkverkehr in Notfällen zwischen Seefunkstellen und SAR-Hubschraubern abgewickelt?